Skip to main content
Corporate Blog
In unserem regelmäßig aktualisierten BeyondHealth-Blog finden Sie umfassende Informationen rund um das Gesundheitswesen. Sie möchten von Karrieremöglichkeiten über Digitalisierung in der Gesundheitsbranche bis hin zu Aktuellem aus dem Klinikalltag immer auf dem neuesten Stand bleiben? Hier finden Sie alles Wissenswerte dazu und darüber hinaus.

Facharztausbildung: Nutzen, Ablauf und Tipps

ecg-1953179_1920

Theoretisch können Ärzte nach der Approbation sofort einen Job beginnen. Allerdings sind die Auswahlmöglichkeiten und Karrierechancen ohne Facharztausbildung eingeschränkt. Die meisten entscheiden sich nach ihrem Medizinstudium deshalb für die fachärztliche Ausbildung zum Arzt. Doch welche Fachrichtung sollen sie wählen? Welche Weiterbildungsstätte eignet sich? Und wie viel Geld verdient ein Facharzt in der Ausbildung? Interessierte sollten sich ...

Weiterlesen
  15737 Aufrufe

Zweitstudium Medizin - Ablauf, Bewerbung, Zulassungsverfahren

shutterstock_244563268

Medizinstudium als Zweitstudium: Wie läuft die Bewerbung ab? Beim ersten Anlauf hat es nicht geklappt - vielleicht gelingt es jedoch beim Zweiten? Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, im Zweitstudium Medizin zu studieren. Die Gründe sind vielfältig. Oft ist diese Entscheidung jedoch auf ein früheres Scheitern bei der Aufnahme zurückzuführen. Doch gibt es auch Studierende, die erst später im Leben ihre Begeisterung für das Fach en...

Weiterlesen
  27870 Aufrufe

Fachsprachprüfung

christian-wiediger-cUF4SSxY_KA-unsplash

Fachsprachprüfung für Ärzte: Zuständigkeiten, Ablauf und Kosten Seit 2014 erfolgt die Approbation für ausländische Ärzte nur mit einer erfolgreich bestandenen Fachsprachprüfung für Medizin. Die Teilnehmer müssen allgemeine deutsche Sprachkenntnisse sowie spezielle Kenntnisse in der Fachsprache vorweisen. Die grundlegenden Rahmenbedingungen gelten bundesweit, in den einzelnen Bundesländern gibt es aber zum Beispiel bei der Prüfungsstelle und den K...

Weiterlesen
  5203 Aufrufe

Praktisches Jahr: Ablauf und Tätigkeiten

diana-polekhina--z82VezdK2M-unsplash

Das Praktische Jahr (PJ) absolvieren Medizinstudierende kurz vor Ende ihres Studiums. Ein Jahr lang erhalten sie konkreten Einblick in verschiedene Fachbereiche einer Klinik. Damit ergänzt das PJ die weitgehend theoretische Lehre an der Universität und bereitet optimal auf die späteren beruflichen Herausforderungen vor. Welche Tätigkeiten übe ich im PJ aus? Erhalte ich dafür eine Vergütung? Diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem ...

Weiterlesen
  4701 Aufrufe

Facharztprüfung

pexels-karolina-grabowska-422676_20210528-144842_1

Die mündliche Facharztprüfung bildet den Abschluss der mehrjährigen Facharztausbildung. Das Ergebnis dieser Prüfung entscheidet darüber, ob die Landesärztekammer anschließend die begehrte Facharzturkunde ausstellt. Doch wie melden sich Interessierte zu dieser Prüfung an und wie bereiten sie sich optimal vor? Wie sieht es mit der Facharztprüfung Durchfallquote aus? Was geschieht, wenn jemand die Facharztprüfung nicht bestanden hat? ...

Weiterlesen
  26785 Aufrufe

Berufseinstieg als Arzt

pexels-klaus-nielsen-6303762

Bis zum Berufsstart als Arzt absolvieren Mediziner eine lange Ausbildungszeit. Sie dauert vom Beginn des meist sechsjährigen Studiums bis zur Approbation. Viele schließen eine fünf Jahre lange Facharztausbildung an. Wer sich für einen späteren Berufseinstieg als Arzt interessiert, sollte sich intensiv mit dem Ausbildungsweg und den Karriereoptionen befassen! Eine wichtige Frage ist, welchen konkreten Arztberuf Studierende anstreben wollen. Bereit...

Weiterlesen
  5004 Aufrufe

Kein Patentrezept gegen Klinikstress – Ein Gespräch mit der DGAUM

klinikstress

Die Evolution des Menschen hat sich vom Jäger und Sammler zum gebeugten Exemplar am Computer vollzogen, das erst bei Anbruch der Dunkelheit seine Bürohöhle verlässt. Die Spezies Arzt hingegen, sammelt unermüdlich Diagnosen und jagt Befunde – morgens und abends. Damit alle gesund und motiviert durch das Arbeitsleben kommen, schafft die Arbeitsmedizin zukunftsweisende Konzepte zur Verbesserung der betrieblichen Prävention und Gesundheitsförderung. ...

Weiterlesen
  2114 Aufrufe

MB Monitor 2015: Das muss sich für Klinikärzte ändern!

mb-monitor-2015

Zeitdruck und ständige Überlastung, die sich negativ auf Gesundheit und Privatleben auswirken! Was viele Klinikärzte bereits ahnten, hat der Marburger Bund in einer Umfrage schwarz auf weiß nachgewiesen: Unter den rund 4000 befragten Klinikärztinnen und -ärzten unterschiedlicher Karriere- und Altersstufen waren sich alle in einem Punkt einig: So kann es nicht mehr weitergehen. Wir brauchen dringend Entlastungen, um unseren Job langfristig und mot...

Weiterlesen
  2748 Aufrufe

Verbrennungsgefahr: Rechtzeitig einem Burn-Out vorbeugen

verbrennungsgefahr

Hier und da mal eine Überstunde – wo ist das Problem? Natürlich, Engagement ist nichts Schlechtes, gerade im fordernden Arztberuf. Doch wenn Überstunden die Regel sind und Müdigkeit und Kopfschmerzen einfach dazugehören, sollten Sie unbedingt einem drohenden Burn-Out vorbeugen! Vielleicht mit einem Sabbatjahr?  Ärztinnen und Ärzte sind besonders gefährdet Bis zum Zusammenbruch ist es zwar ein langer Weg, aber er geht stetig bergab. Ein diffu...

Weiterlesen
  2218 Aufrufe

Medizinstudium in Zeiten von Corona

Die Hörsäle bleiben weiterhin leer.

Derzeit wird das alltägliche Leben in nahezu jedem Bereich durch die Corona-Pandemie eingeschränkt. Auch Studierende an den Universitäten und Hochschulen müssen sich erstmal auf ein komplett neues Lernkonzept einstellen. Besonders das Medizinstudium wird durch seinen großen Praxisanteil enorm beeinflusst. Wir haben den Medizinstudenten Florian Gierse von der Universität Münster getroffen und ihn gefragt, wie sich sein Unialltag durch das Virus ve...

Weiterlesen
  3054 Aufrufe

Habilitation als Karrierekiller?

shutterstock_109035848

Kann die Habilitation als Arzt auch negative Auswirkungen auf das berufliche Fortkommen haben und zum Karrierekiller werden? Um diese Frage beantworten zu können, ist es zunächst von zentraler Bedeutung für sich selbst zu definieren in welchem Bereich man seinen zukünftigen Tätigkeitsschwerpunkt sieht bzw. wie man Karriere definiert: Wird eine stationäre Tätigkeit, die Arbeit in einer Praxis oder eine Anstellung in einem MVZ angestrebt? Spie...

Weiterlesen
  6064 Aufrufe

Famulatur: alles Wissenswerte zum medizinischen Praktikum

doctors-2607295_192_20210111-135107_1

Im medizinischen Praktikum lernt der Student den Praxis- oder Klinikalltag kennen. Unter Aufsicht führt er ärztliche Tätigkeiten durch und wird so in die tägliche Routine integriert. Dieser Artikel fasst alles Wissenswerte zur Famulatur im Ausland und Inland zusammen.  Was ist die Famulatur? Die Bezeichnung für das Praktikum der Medizinstudenten stammt von dem lateinischen Wort Famulus ab, das Gehilfe bedeutet. In der Famulatur sammeln die a...

Weiterlesen
  5702 Aufrufe

Hohe Fluktuationsrate beim Management im Gesundheitswesen

hohe-funktionsrate

Ende 40, verheiratet, überarbeitet und trotzdem glücklich: So sieht das deutsche Management im Durchschnitt aus. Warum das so ist und wie sich das Management im Gesundheitswesen dazu verhält hat die Personalberatung Odgers Berndtson in einer Studie ermittelt. Für das Manager-Barometer 2015/2016 wurden 1800 Manager aus dem gehobenen und mittleren Management in Deutschland zu unterschiedlichen Themen befragt. Der durchschnittliche deutsche Manager ...

Weiterlesen
  2332 Aufrufe

Qualität trotz Einsparungen - Clever wirtschaften im Krankenhaus

qualitaet

Leben retten, Trost spenden, Nachrichten überbringen, die das komplette Leben verändern – Alltag in jedem Krankenhaus. Trotzdem muss im Klinikbetrieb, wie in jedem anderen Unternehmen, so gewirtschaftet werden, dass möglichst geringe Kosten und hohe Umsätze entstehen. „Wer vordergründig nur Einsparungen zulasten der Qualität betrachtet, kommt langfristig in eine wirtschaftliche Abwärtsspirale", berichtet Dr. Falko Milski. Er ist seit zehn Jahren ...

Weiterlesen
Markiert in:
  1795 Aufrufe

Führungsverantwortung im Krankenhaus – Vielfältiger als je zuvor

fuehrungsverantwortung

Führungsverantwortung im Krankenhausbetrieb übernehmen heißt heute nicht mehr allmächtig den Assistenzärzten ruppige Befehle erteilen, sondern offen für Neuerungen und Anmerkungen sein und Verantwortlichkeiten verwalten. Sonst suchen sich die jungen Ärzte einen neuen Arbeitgeber, denn der Ärztemangel schafft schon lange einen großen Bedarf an Fachkräften deutschlandweit und leitet einen Wandel in der Klinikführung ein. Führungsverantwortung im Ze...

Weiterlesen
  2174 Aufrufe

Alle unter einem Dach: Erfolgreiche Teamführung im Krankenhaus

alles-unter-einem-dach

Der demografische Wandel hat nicht nur enorme Auswirkungen auf das Patientenspektrum im Krankenhaus, sondern auch auf die Bandbreite der Mitarbeiter. In Zukunft werden im Krankenhaus so viele Generationen wie noch nie unter einem Klinikdach arbeiten. Eine clevere Teamführung kann Konflikten vorbeugen. Der 63 Jahre alte Chefarzt, der kurz vor der Rente steht und sich wünscht, dass ihm sein Team kommentarlos alle Wünsche erfüllt, die 44-jährige Obe...

Weiterlesen
  3647 Aufrufe

Wie Sie erfolgreich vom Kollegen zum Vorgesetzten werden

kollegen-zum-vorgesetzten

Als Facharzt beherrschen Sie Ihre Aufgaben routiniert und Sie und Ihre Kollegen sind ein eingeschworenes Team. Perfekt, oder? Aber da wäre auch noch mehr drin; vielleicht eine Beförderung zum Oberarzt? Wie es das Schicksal so will, wird da gerade die Stelle Ihres Vorgesetzten frei. „Aber was werden meine Teammitglieder von meiner Bewerbung halten und wie soll ich mich verhalten, wenn ich dann tatsächlich vom Kollegen zum Vorgesetzten werde?"...

Weiterlesen
  2693 Aufrufe

Mittleres Management im Krankenhaus – Schlüsselposition mit Erfolgspotential

mittleres-management

Mittleres Management im Krankenhaus – das sind Fach-, Stations- und Oberärzte. Sie vermitteln zwischen Top-Management und ihrem Team auf der operativen Ebene. Neben hoher fachlicher Expertise sind in diesen Positionen auch vielfältige Managementkompetenzen gefragt, die aber weder während des Medizinstudiums, noch in der Assistenzarztzeit vermittelt werden. Wie können Sie also in dieser Sandwich-Position bestehen?  Mittleres Management = hohe...

Weiterlesen
  3007 Aufrufe

Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie – Prüfen auf Herz und Nieren

nephrologie

Klar, was das Berufsbild eines Frauenarztes oder eines Zahnarztes umfasst, kann man sich schon irgendwie denken. Aber was macht eigentlich ein Nephrologe? Die Dialyse überwachen oder steckt mehr dahinter? Wir stellen die Fachdisziplin Nephrologie und deren wichtigste Anlaufstelle in Deutschland, die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie, vor!  Prävention auch ohne Schmerzen Die Niere ist ein echter Schwerstarbeiter: Bis zu 300 Mal am Tag fil...

Weiterlesen
  2948 Aufrufe

Die DGRh fordert: Neue Rheumatologen braucht das Land!

neue-rheumatologen

Rheuma? Da denken viele an gebückte ältere Leute mit Gelenkschmerzen. Doch dieses Bild ist längst überholt! Rheumapatienten können heute viel freier leben als noch vor einigen Jahren – allerdings nur, wenn die Krankheit früh genug behandelt wird.  Rheuma betrifft Alt und Jung Entgegen den meisten Vermutungen bezieht sich Rheuma nicht nur auf Gelenkschmerzen sondern ist ein Sammelbegriff für mehr als 100 verschiedene entzündliche Erkrankungen...

Weiterlesen
  1971 Aufrufe
Wir bringen Kliniken und Mediziner zusammen!
Sie sind auf der Suche nach medizinischem Fachpersonal für Ihre Klinik?
Sie sind Mediziner und suchen eine neue Herausforderung?