Corporate Blog
In unserem regelmäßig aktualisierten BeyondHealth-Blog finden Sie umfassende Informationen rund um das Gesundheitswesen. Sie möchten von Karrieremöglichkeiten über Digitalisierung in der Gesundheitsbranche bis hin zu Aktuellem aus dem Klinikalltag immer auf dem neuesten Stand bleiben? Hier finden Sie alles Wissenswerte dazu und darüber hinaus.

Berufseinstieg als Arzt

pexels-klaus-nielsen-6303762
Bis zum Berufsstart als Arzt absolvieren Mediziner eine lange Ausbildungszeit. Sie dauert vom Beginn des meist sechsjährigen Studiums bis zur Approbation. Viele schließen eine fünf Jahre lange Facharztausbildung an. Wer sich für einen späteren Berufseinstieg als Arzt interessiert, sollte sich intensiv mit dem Ausbildungsweg und den Karriereoptionen befassen! Eine wichtige Frage ist, welchen konkreten Arztberuf Studierende anstreben wollen. Bereit...
Weiterlesen
  3000 Aufrufe

Der Tag der Pflege 2020 - zu Ehren der Helden im Kasack

Helden im Kasack
Gerade in der jetzigen Zeit wird Menschen auch außerhalb des Gesundheitssektors besonders bewusst, wie wichtig und unverzichtbar die tägliche Arbeit der Pflegekräfte für unsere Gesellschaft ist. Umso schöner ist, dass ihnen am 12. Mai jeden Jahres ein ganzer Tag - der Tag der Pflege - gewidmet wird. Der Ursprung liegt im 19. Jahrhundert "Krankenpflege ist keine Ferienarbeit. Sie ist eine Kunst und fordert, wenn sie Kunst werden soll, eine eb...
Weiterlesen
  2828 Aufrufe

Premiere in Deutschland: Hüftgelenk-Ersatz durch minimalinvasive Operation erfolgreich durchgeführt

shutterstock_158329520
Im Asklepios-Klinikum Bad Abbach wurde ein Meilenstein in der Geschichte der künstlichen  Hüftgelenke in Deutschland gesetzt. Erstmals konnte ein Patient noch am gleichen Tag die Klinik  verlassen und bereits wenige Stunden nach der OP circa 100 Meter selbstständig zu Fuß  zurücklegen. Das Geheimnis: Eine Kombination aus MicroHip-Operationstechnik, spezieller  Schmerztherapie und erfahrenen Ärzten wie Prof. Grifka.  Wie i...
Weiterlesen
Markiert in:
  3521 Aufrufe

Die Digitalisierung des Bewerbungsprozesses

network-3524352_1920
Digitalisierung des Bewerbungsprozesses - neue Herausforderungen und neue Chancen Durch die Digitalisierung befindet sich der Bewerbungsprozess schon seit Jahren in einem tiefgreifenden Wandel. E-Mail- und Online-Bewerbungen sind heute allgemeiner Standard. Durch die Corona-Krise sind persönliche Bewerbungsgespräche derzeit eher die Ausnahme als die Regel. Dennoch können derzeit mehr denn je die Chancen der Digitalisierung auch für eine erfo...
Weiterlesen
  4622 Aufrufe

Work-Life-Balance im Klinikwesen: eine Quadratur des Kreises?

shutterstock_283879781
Im Gesundheitswesen ist eine gute Work-Life-Balance für Mediziner und Pflegekräfte meist ein Problem. Individuelle Regelungen sind jedoch oftmals möglich. Das Thema Work-Life Balance nimmt im Gesundheitswesen einen besonderen Platz ein. Dies hat mehrere Gründe. Den wichtigsten Aspekt bildet dabei der Umstand, dass Heilung und Pflege keine Pausen kennen . Wer schwer krank ist muss an sieben Tagen in der Woche rund um die U...
Weiterlesen
  3242 Aufrufe

Das Sabbatjahr im Gesundheitswesen

shutterstock_307471310
Wer in medizinischen oder pflegenden Berufen arbeitet, lernt über kurz oder lang, mit anhaltendem  Stress und Überforderung zu leben. Was aber, wenn das an die Substanz geht? Dass ein Sabbatical  helfen kann, neue Kraft und Motivation zu schöpfen, ist schon lange bekannt. Weil aber gerade im  Gesundheitswesen Pflichtbewusstsein und Hilfsbereitschaft eine zentrale Rolle spielen,  fällt es Ärzten, Gesundheits- und Krankenpf...
Weiterlesen
Markiert in:
  4293 Aufrufe

Zwischen Fortschritt und Profit: Digitalisierung im Gesundheitswesen

fortschritt-und-profit
Die radikale Abschaffung von Papierrezepten oder das weltweite Wissen über Medizin gebündelt in einem Programm – die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist weltweit in vollem Gange und soll die medizinische Behandlung verstärkt an die individuellen Bedürfnisse der Patienten anpassen. Aber große Fortschritte bergen auch Gefahren und so steht für manche Akteure, in diesem äußerst unübersichtlichen Markt, nicht nur das Patientenwohl im Vordergrund....
Weiterlesen
Markiert in:
  1937 Aufrufe

Science Fiction oder Wirklichkeit? Künstliche Organe aus dem 3D-Drucker

science-fiction
Knarzende Geräusche, Papierstau und Patrone leer – diese alltäglichen Probleme mit unseren Druckern ähneln Verhältnissen aus dem Mittelalter, wenn man sich genauer anschaut, was heute alles gedruckt werden kann: Möbel, Kleidung und Schokolade kann alles problemlos im 3D-Drucker angefertigt werden. In nicht allzu ferner Zukunft sollen diese Drucker sogar funktionstüchtige künstliche Organe herstellen können. Was sich anhört wie Science Fiction sol...
Weiterlesen
Markiert in:
  1886 Aufrufe

Arzt-Patienten-Kommunikation im digitalen Zeitalter

arzt-patienten-kommunikation
Früher war der Arzt der allwissende Halbgott in Weiß, der vor rehäugig blickenden Patienten Diagnosen wie am Fließband stellte. War ein Patient mal nicht zufrieden, warf er einen Brief in den Kummerkasten. Heute holen sich Patienten mit Hilfe von Dr. Google gleich selbst die Diagnosen, stellen den Arzt vor vollendete Tatsachen und passt was nicht, gibt's nen fiesen Kommentar im Netz. Kann es trotz Bewertungsportalen, Fitness- und Gesundheits-Apps...
Weiterlesen
  2976 Aufrufe

Internetmedizin – die Zukunft des Gesundheitswesens?

internetmedizin
Blutzucker-messende Kontaktlinsen, Ängste mit einer App behandeln oder individuelle Herztherapien per iPhone – Was klingt wie aus einer fernen Zukunft ist heute schon möglich! Die Internetmedizin ist ein junges Feld im Gesundheitswesen, das den wenigsten Patienten vertraut ist. „Smartphones sind bereits feste Bestandteile unseres Alltags, warum sollten wir sie nicht auch für die Gesundheitsvorsorge benutzen?", fragt Sebastian Vorberg, Sprecher de...
Weiterlesen
  1705 Aufrufe
Wir bringen Kliniken und Mediziner zusammen!
Sie sind auf der Suche nach medizinischem Fachpersonal für Ihre Klinik?
Sie sind Mediziner und suchen eine neue Herausforderung?