Das Personalmanagement im Krankenhaus umfasst vielfältige Herausforderungen: Eine häufig unterschätzte Aufgabe ist die professionelle Eingliederung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Wenn sich Arbeitgeber nicht ausreichend um Neulinge kümmern, kann sich das später als fatal erweisen. Im schlimmsten Fall führt das zu gravierenden Fehlern, weil Mitarbeiter die Betriebsabläufe nicht kennen. Unter einem schlechten Eindruck zu Beg...
Das Entlassungsmanagement oder Entlassmanagement ist für Kliniken eine zentrale organisatorische Herausforderung: Eine systematische Herangehensweise sichert die optimale post-stationäre Versorgung der Patienten und senkt die Kosten im Gesundheitswesen. Das Entlassungsmanagement im Krankenhaus ist durch Gesetz geregelt - Bedeutung kommt insbesondere dem seit 2017 existierenden Rahmenvertrag Entlassungsmanagement zu. Zugleich handelt es ...
Gerade in der jetzigen Zeit wird Menschen auch außerhalb des Gesundheitssektors besonders bewusst, wie wichtig und unverzichtbar die tägliche Arbeit der Pflegekräfte für unsere Gesellschaft ist. Umso schöner ist, dass ihnen am 12. Mai jeden Jahres ein ganzer Tag - der Tag der Pflege - gewidmet wird. Der Ursprung liegt im 19. Jahrhundert "Krankenpflege ist keine Ferienarbeit. Sie ist eine Kunst und fordert, wenn sie Kunst werden soll, eine eb...
Bei den diesjährigen Tarifverhandlungen für Ärzte an Universitätskliniken kann die Gewerkschaft Marburger Bund wichtige Fortschritte verbuchen: Vor allem mit der Begrenzung von Bereitschaftsdiensten und Wochenenddiensten sowie einer exakten Erfassung der Arbeitszeiten hat sie langjährige Anliegen im neuen Tarifvertrag für Ärzte verankert. Auch beim Gehalt der Ärzte an der Uniklinik lässt sich das Ergebnis sehen, insg...
Wer in medizinischen oder pflegenden Berufen arbeitet, lernt über kurz oder lang, mit anhaltendem Stress und Überforderung zu leben. Was aber, wenn das an die Substanz geht? Dass ein Sabbatical helfen kann, neue Kraft und Motivation zu schöpfen, ist schon lange bekannt. Weil aber gerade im Gesundheitswesen Pflichtbewusstsein und Hilfsbereitschaft eine zentrale Rolle spielen, fällt es Ärzten, Gesundheits- und Krankenpflege...
Digitalisierung des Bewerbungsprozesses - neue Herausforderungen und neue Chancen Durch die Digitalisierung befindet sich der Bewerbungsprozess schon seit Jahren in einem tiefgreifenden Wandel. E-Mail- und Online-Bewerbungen sind heute allgemeiner Standard. Durch die Corona-Krise sind persönliche Bewerbungsgespräche derzeit eher die Ausnahme als die Regel. Dennoch können derzeit mehr denn je die Chancen der Digitalisierung auch für eine erfo...
Die Ausbreitung von Covid-19 sorgt auf dem Arbeitsmarkt für massive Verwerfungen. In vielen Branchen wie der Gastronomie und dem Tourismus dominieren Kurzarbeit und Kündigungen, in anderen Bereichen suchen Arbeitgeber händeringend nach Personal. Dazu zählt das Gesundheitswesen. Viele Kliniken brauchen dringend Mediziner und Pflegekräfte. Ärzte und Pflegekräfte im Intensivbereich nachgefragt Vor allem die Intensivbereiche der Kliniken sehen sich m...
Ob aus Vorsorge oder mit akuten Symptomen - der Gang zum Arzt ist nie angenehm. Meist schwingt die Sorge mit, eine unerwünschte Diagnose zu erhalten oder der gesundheitliche Zustand hat sich seit dem letzten Arztbesuch nicht verbessert. In jedem Fall hoffen Patienten im Arztgespräch auf ein Wort der Aufmunterung, dass alles wieder gut wird. Laborwerte, Messdaten und Diagnosen helfen dem Arzt, aber nicht dem Patienten. Neben aller Medizin muss die...
Arzt und Krankenschwester im Arbeitsalltag: Spannungsverhältnis oder erfolgreiches Team? Wenn zwei oder mehr Personen in irgendeiner Form zusammenarbeiten, sind Konflikte oft vorprogrammiert. Im medizinischen Bereich können Missverständnisse und Streitigkeiten besonders negative Auswirkungen haben. Denn ein Konflikt zwischen Arzt und Krankenschwester betrifft nicht nur diese beiden, sondern kann auch Folgen für die Versorgung ...
Einige Krankenhäuser sind in den letzten Wochen massiv in die Kritik geraten, da sie planen, ihre Mediziner und Pflegekräfte in Kurzarbeit zu schicken. Die finanziellen Folgen der Corona-Krise für den medizinischen Bereich sollten durch den Krankenhaus-Rettungsschirm der Bundesregierung ausgeglichen werden. Hieraus ergibt sich zwangsläufig die Frage, ob Kurzarbeit im Krankenhaus nun legitim ist oder nicht. Wie überlastet sind ...
Gesundheitsexpertin und Kommunikations-Fachfrau Nicole Weider hat uns verraten, wie Kliniken geeignetes medizinisches Fachpersonal finden und binden können. Nicole Weider erarbeitet neue Marketing- und Kommunikationsstrategien für Krankenhäuser, Rehakliniken und Arztpraxen und ist auch als Coach für Führungskräfte im Krankenhaus unterwegs. „Wissen Sie wer Sie sind und was Sie wollen! [...] Und veröffentlichen Sie Ihre Firmenphilosophie auf a...