Kommunikation & Umgang als Arzt mit dem Pflegepersonal
Arzt und Krankenschwester im Arbeitsalltag: Spannungsverhältnis oder erfolgreiches Team?
Ihre Ausbildung im Medizinstudium versus Erfahrungen des Pflegepersonals im Klinikalltag
- Pflegedienstleitung (PDL)
- Bereichsleitung / Stationsleitung
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- Krankenpflegehelfer/in
- Krankenpflegeschüler/in
- Krankenpflegepraktikanten
Mit der Pflegedienstleitung haben Sie nur wenig zu tun. Sie sollten aber wissen, wer diese Position innehat. Je nachdem, wie groß die Klinik und die entsprechenden Abteilungen sind, kann die Stationsleitung gesplittet sein, oder es gibt noch eine Stellvertreterin. Mit Gesundheits- und Krankenpflegenden sowie den Hierarchieebenen darunter werden Sie in Ihrem Alltag oft in Kontakt treten: Sie arbeiten, genau wie Sie, direkt am Patienten.
Der richtige Umgangston zwischen Ärzten und Pflegekräften
Die offizielle Bezeichnung für Gesundheits- und Krankenpfleger/in lautet ab 01.01.2020 Pflegefachfrau/mann. In der Praxis sind aber immer noch die Bezeichnungen Schwester und Pfleger üblich, wobei Sie eine männliche Pflegekraft oft nur mit dem Vornamen ansprechen. Das führt nun zu der Frage, wie Sie das Pflegepersonal generell ansprechen. Grundsätzlich sollten Sie sich Gedanken machen, wie Sie selbst angesprochen werden möchten: Sind Sie der Meinung, ein informelles „Du" trägt zu einem besseren Arbeitsklima bei? Oder schätzen Sie die formelle Distanz des „Sie" im beruflichen Kontext? Auf manchen Stationen geht es sehr locker zu, in anderen Bereichen herrscht ein formeller Umgangston.
In jedem Fall sollten Sie die gängigen Höflichkeitsformen beachten: Auch wenn sich ALLE auf der Station duzen, stellen Sie sich mit vollem Namen vor und warten ab, ob und wann Ihnen das Du angeboten wird. Mischformen kommen häufig vor: Manche Kollegen duzen sich, andere bleiben konsequent beim Sie. Wollen Sie gesiezt werden, erklären Sie dies den Kollegen auf Nachfrage verständlich und begründen Sie dies – zum Beispiel, weil Sie so Privates und Berufliches besser trennen können. Gute Kommunikation geht noch weit darüber hinaus. Bei der Anordnungs- und Durchführungsverantwortung in der Pflege kommt es nicht nur auf klare Anweisungen an, sondern auch auf den passenden Ton. Grundsätzliche Höflichkeitsformen wie "bitte" und "danke" bilden dafür die Grundlage. Typische Bereiche, in denen es zu einem Konflikt zwischen Arzt und Krankenschwester kommt, sind beispielsweise:
- Die Anordnungs- und Durchführungsverantwortung in der Pflege führt oft zu einem Konflikt. Arzt und Krankenschwester müssen aber zum Wohle der Patienten an einem Strang ziehen. Sind Zuständigkeiten nicht klar definiert oder werden Absprachen nicht eingehalten, führt dies oft zum Konflikt, da sich eine Seite nicht wertgeschätzt fühlt. Klare Einteilungen und eine gute Kommunikation können dem entgegenwirken.
- Einige Ärzte fühlen sich überlegen. Bedenken Sie immer, dass Sie im gleichen Bereich arbeiten, aber mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Deshalb sind Sie als Arzt aber nicht "besser", sondern haben einfach eine andere Funktion. Behandeln Sie Mitarbeiter in der Pflege nicht als Hilfskräfte, sondern achten Sie auf einen respektvollen Umgang und begegnen Sie dem Pflegepersonal mit Wertschätzung. Bei bestimmten Arbeiten kennt sich eine Pflegekraft besser aus als ein (Assistenz-)Arzt. Denken Sie etwa an Verbandstechniken und an die Wundversorgung. Dies gilt auch in die andere Richtung: Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist hier zielführend.
- Delegieren Sie keine Aufgaben, die Sie eigentlich selbst erledigen müssen. Das sorgt für Frustration auf beiden Seiten.
- Gerade, wenn Sie als Assistenzarzt neu in den Klinikalltag kommen: Beobachten Sie und passen Sie sich an. Bestehende Routinen und Abläufe zu durchkreuzen macht selten einen guten Eindruck.
Konflikte erkennen und lösen
Wenn es zu einer Auseinandersetzung kommt, tragen Sie diese nicht vor dem Patienten aus. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und besprechen Sie den Anlass in Ruhe. Lassen Sie als Arzt die Krankenschwester zu Wort kommen. Greifen Sie sich nicht gegenseitig an, sondern bleiben Sie sachlich. Wenn Sie zu zweit keine Lösung finden, bitten Sie eine weitere Person als Mediator dazu.
Auch bei Konflikten unter dem Pflegepersonal ist eine sachliche Vorgehensweise wichtig. Es ist aber generell eher die Aufgabe der Stationsleitung, solche Konflikte zu bereinigen. Sie haben genug mit möglichen eigenen Konflikten oder solchen in Ihrem Team zu tun. Mischen Sie sich nicht in Dinge ein, die nicht zu Ihrem Kompetenzbereich als Assistenzarzt gehören.
Bei jedem Streitpunkt gilt: Beide Seiten dürfen ihre Ansicht äußern. Keiner hat a priori und immer recht. Benennen Sie das Problem offen, bleiben Sie gesprächsbereit. Dann lässt sich so gut wie jeder Konflikt zwischen Arzt und Krankenschwester lösen!
Sollten Sie nun auf der Suche einem passenden Einstieg ins Berufsleben sein, helfen wir Ihnen gerne weiter. In unserem Karrieremanagement für Assistenzärzte beraten wir Sie gerne, wie Sie am besten einsteigen und unterstützen Sie bei der Suche nach der besten Weiterbildungsstelle.
Über den Autor
Lena Küpper verstärkt seit 2016 das BeyondHealth-Team und unterstützt unsere Kandidaten seitdem tatkräftig im Rahmen unseres Karrieremanagements bei der Suche nach ihrer Wunschstelle. Parallel zu ihrem Masterstudium der Rehabilitationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Organisationsentwicklung an der Universität zu Köln hat sie in verschiedenen Praktika in Kliniken eine Menge Praxiserfahrung gesammelt, die sie nun gewinnbringend für unsere Kunden einsetzt. So ist sie kompetente Ansprechpartnerin für die perfekte Passung zwischen Klinik und Kandidat.