Spätestens nach dem erfolgreich abgeschlossenen Medizinstudium und der Approbation wartet eine schwierige Wahl auf Mediziner: Welcher Facharzt passt zu mir? Welche medizinischen Fachgebiete gibt es überhaupt und welches ist das richtige für mich? Das Angebot ist riesig, es existieren dutzende Fachrichtungen. Sie unterscheiden sich erheblich, deshalb sollte eine Entscheidung mit Bedacht getroffen werden.
Die Wahl des medizinischen Fachgebiets - eine zukunftsrelevante Entscheidung
Optionen begutachten: Welche Facharztrichtungen gibt es?
Mit über 30 unterschiedlichen Fachdisziplinen hat sich in Deutschland ein vielfältiges Facharztsystem etabliert. Die zehn beliebtesten Fachdisziplinen bei angehenden Medizinern sind derzeit*:
Welcher Facharzt passt zu mir und welche Aspekte gilt es zu beachten?
Neben Ihrer eigenen Interessenslage sollten Sie weitere Kriterien festlegen, anhand derer Sie die Wahl nach der richtigen Facharztweiterbildung festmachen. Mögliche Aspekte können beispielsweise die Patientennähe, die Feinmotorik, die eigene psychische und körperliche Belastbarkeit, Karrierechancen oder die Work-Life-Balance sein. Beantworten Sie für sich die folgenden Fragen - diese helfen Ihnen dabei, aus der Vielfalt der medizinischen Fachgebiete das richtige für Sie herauszufiltern:
- Arbeiten Sie gerne direkt am Menschen?
Wenn ja, sind patientennahe Fachdisziplinen die richtige Wahl für Sie. Dazu zählen beispielsweise die Innere Medizin und die Kinder- und Jugendmedizin - sowie alle weiteren Disziplinen, in denen der Kontakt zum Patienten im Zentrum steht. - Schätzen Sie das direkte Gespräch und das Einfühlen in die Gedankenwelt des Gegenübers?
Dann könnte eine Weiterbildung in der Psychiatrie / Psychotherapie oder in der Psychsomatischen Medizin / Psychotherapie die richtige Wahl sein. - Fällt Ihnen selbst die Bewältigung von negativen Krankheitsverläufen schwer?
Dann sollten Sie Disziplinen wie die Onkologie vermeiden. - Verfügen Sie über eine gute Feinmotorik?
Diese ist vor allem in den chirurgischen Fächern, beispielsweise in der Hand- oder plastischen Chirurgie gefordert.
- Sind Sie körperlich belastbar?
Gerade in der Orthopädie und Unfallchirurgie ist während operativer Eingriffe teilweise große Krafteinwirkung über einen langen Zeitraum nötig. - Welche Rolle spielen Karrierechancen für Sie?
Hierarchische Aufstiege sind vor allem im Klinikwesen üblich und unterscheiden sich sehr zwischen den medizinischen Fachgebieten. Chefarztpositionen sind beispielsweise in der Orthopädie und Unfallchirurgie sehr beliebt und daher oftmals schwer zu bekommen, in der Psychiatrie und Psychotherapie hingegen gestaltet sich dies einfacher. - Legen Sie Wert auf eine gute Work-Life-Balance?
Eine Tätigkeit als Allgemeinmediziner in einer Praxis sichert oftmals geregeltere Arbeitszeiten, als es in Kliniken der Fall ist. Auch in anderen Fachdisziplinen ist natürlich eine Praxisanstellung oder gar eine Praxisübernahme möglich; die hierfür meist benötigten KV-Sitze sind jedoch limitiert und sehr begehrt.
Verdienst und berufliche Belastung als Faktoren für die Wahl des passenden Facharztes
Ein weiterer Faktor, den Sie bei der Wahl der Fachrichtung einbeziehen können, ist der der Verdienstmöglichkeiten. Die Gehälter von Fachärzten differieren stark. Wenn Sie eine Anstellung in einer Klinik bevorzugen, lohnt sich ein Blick in die gültigen Tarifverträge. Die exakte hierarchische Position wie Oberarzt oder Chefarzt spielen bei der Gehaltshöhe eine enorme Rolle - Ihre eigenen Karriereambitionen sind im Klinikwesen also ausschlaggebend für den zu erwartenden Verdienst. Eröffnen Sie eine Praxis, entscheiden mehrere Faktoren über Ihre Einnahmen:
- Fachrichtung
- Standort der Praxis
- Struktur der Patienten (alt oder jung, Kassenpatient oder Privatversicherter)
- Art der Behandlungen
Sollten Sie bei der Wahl des medizinischen Fachgebiets den Fokus auf das Monetäre legen, spielt Ihr langfristig angestrebtes Tätigkeitsfeld (Praxis versus Klinik) also eine entscheidende Rolle. Zusätzlich sollten Sie sich in diesem Zusammenhang mit der beruflichen Belastung beschäftigen: In einigen medizinischen Bereichen fällt es schwer, eine ansprechende Work-Life-Balance herzustellen und den Beruf mit einer Familie zu vereinbaren. Recherchieren Sie, wie sich die Arbeitsbedingungen in Kliniken gestalten und wie voll die Wartezimmer in Praxen sind.
Welcher Facharzt passt zu mir? Informieren Sie sich gründlich!
* Quelle: ScrubsMag. Das Studenten-Magazin der apoBank (2019): Operation Facharzt. Abgerufen 18.08.2020, von https://www.scrubsmag.de/artikel/operation-facharzt/