Stellenprofil
Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Gerontopsychiatrie
Gesucht wird ein Oberarzt (gn) für die Gerontopsychiatrie zur Verstärkung eines multiprofessionellen Teams in einer Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Vorstellung der Abteilung
- Die Abteilung fokussiert sich auf die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung von älteren Menschen.
- Es besteht eine enge Vernetzung mit überregionalen Arbeitsgruppen im Bereich der Elektrokrampfbehandlung.
- Das Team zeichnet sich durch flache Hierarchien und ein motiviertes Arbeitsumfeld aus.
- Weiterbildungsmöglichkeiten werden aktiv gefördert, einschließlich der strukturierten Weiterbildung von Assistenzärzten (gn).
- Intervision und Supervision sind integrale Bestandteile der Teamkultur.
Klinische und organisatorische Aufgaben
- Übernahme der oberärztlichen Verantwortung für die Patientenversorgung.
- Organisation und Durchführung von Elektrokrampfbehandlungen in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.
- Führung eines multidisziplinären Teams bei psychiatrisch-psychotherapeutischen Arbeiten.
- Teilnahme an Konsil- und Rufdiensten sowie interdisziplinärer Zusammenarbeit mit somatischen Fächern.
- Sicherstellung einer effizienten Organisation innerhalb des Teams und der Klinikabläufe.
Anforderungen an Qualifikation und Erfahrung
- Abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie, idealerweise mit Erfahrungen in der Gerontopsychiatrie.
- Erfahrung in der Durchführung von Elektrokrampfbehandlungen ist wünschenswert.
- Einschlägige settingübergreifende Erfahrungen in der Psychiatrie sind erforderlich.
- Eingehendes Engagement, Teamfähigkeit sowie hohe Kooperationsbereitschaft werden vorausgesetzt.
- Bedeutende kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Patienten, Angehörigen sowie Kollegen sind notwendig.
Benefits der Position
- Atraktive Vergütung basierend auf einem Tarifvertrag mit dem Marburger Bund.
- Übernahme von Weiterbildungs- und Literaturkosten sowie Unterstützung bei Kongressteilnahmen.
- Zugang zu einem umfangreichen Mitarbeitervergünstigungsprogramm, einschließlich Mobilitätsangeboten wie Jobticket oder Fahrradleasing.
- Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung von Arbeitszeitmodellen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Einarbeitung wird strukturiert gestaltet, um einen optimalen Start zu gewährleisten.