Stellenprofil
Oberarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Es wird ein Oberarzt (w/m/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und Psychosomatik gesucht. Die Position ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit zu besetzen und unbefristet.
Vorstellung der Abteilung
- Die Abteilung fokussiert sich auf die Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer sowie psychosomatischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.
- Es stehen verschiedene Stationen zur Verfügung, darunter eine akut geschlossene Aufnahmestation sowie offene Psychotherapiestationen für Kinder und Jugendliche.
- Die Klinik bietet eine Institutsambulanz sowie Tageskliniken an.
- Ein qualifiziertes, interdisziplinäres Team gewährleistet eine gezielte Behandlung der Patienten.
- Die wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich auf die Erforschung psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter sowie die Entwicklung evidenzbasierter Therapiemethoden.
Klinische und organisatorische Aufgaben
- Der Oberarzt (w/m/d) ist Teil der Klinikleitung und beteiligt sich aktiv an der Weiterentwicklung des klinischen Angebots.
- Die Fachkompetenz wird in der empathischen Behandlung von Patienten eingesetzt.
- Unterstützung und Förderung des ärztlichen sowie psychologischen Personals gehören zu den Aufgaben des Oberarztes.
- Zusammenarbeit im Team zur Entwicklung einer therapeutischen Haltung wird erwartet.
- Mitarbeit in bestehenden Forschungsgruppen oder eigene Forschungsvorhaben sind willkommen, aber nicht zwingend erforderlich.
Anforderungen an Qualifikation und Erfahrung
- Eingeschriebene Facharztqualifikation für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie -psychotherapie ist erforderlich.
- Nachweisbare Erfahrung in der kinder- und jugendpsychiatrischen bzw. psychotherapeutischen Arbeit ist notwendig.
- Erfahrung in der Kooperation mit niedergelassenen Ärzten sowie Institutionen wie dem Jugendamt wird gewünscht.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung, ebenso IT- und Zahlenaffinität.
Benefits der Position
- Bieten eine anspruchsvolle Tätigkeit in einer führenden Klinik im Bereich Maximalversorgung an.
- Kollaboration innerhalb eines hochmotivierten Teams mit patientenorientierter Arbeitsatmosphäre wird gefördert.
- Möglichkeiten zur Mitwirkung an klinischen Studien sowie wissenschaftlicher Arbeit im universitären Umfeld sind gegeben.
- Diverse Fortbildungsangebote unterstützen die fachliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter.
- Einhaltung einer verlässlichen Dienst- und Urlaubsplanung trägt zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei.