Stellenprofil
Leitender Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Gesucht wird ein leitender Oberarzt für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Die Position kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden.
Vorstellung der Abteilung
- Die Klinik bietet umfassende Behandlungsangebote im Bereich Psychosomatik und Psychotherapie.
- Schwerpunkte liegen auf affektiven Störungsbildern, Angststörungen, Traumafolgestörungen und Persönlichkeitsstörungen.
- Es gibt spezialisierte Therapieeinheiten sowie einen geschützten Bereich für suizidale Patient:innen.
- Die Abteilung fördert die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter:innen durch interne und externe Fortbildungsveranstaltungen.
- Ein multiprofessionelles Team unterstützt die Behandlung der Patient:innen.
Klinische und organisatorische Aufgaben
- Die Position umfasst die ständige Stellvertretung der Chefärztin sowie deren Unterstützung im operativen Tagesgeschäft.
- Zu den Aufgaben gehört die Ausbildung und Betreuung des nachgeordneten Personals sowie die Beratung von Therapeut:innen und Pflegepersonal.
- Der leitende Oberarzt beteiligt sich aktiv an der Behandlung in der Ambulanz und auf Stationen.
- Zudem ist eine Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst erforderlich.
- Das Engagement in interdisziplinären Kooperationen ist ebenfalls Bestandteil der Tätigkeit.
Anforderungen an Qualifikation und Erfahrung
- Erforderlich ist ein Facharztstatus in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie mit relevanter Berufserfahrung.
- Einen hohen Grad an Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation wird erwartet.
- Ebenfalls gefordert sind hohe soziale Kompetenz und Integrationskraft im Teamkontext.
- Leitungserfahrungen sind wünschenswert, ebenso wie wirtschaftliches Denken im medizinischen Kontext.
- Zusätzlich muss ein gesetzlich erforderlicher Nachweis über Immunisierung gegen Masern vorgelegt werden.
Benefits der Position
- Angeboten wird ein interessantes Aufgabengebiet mit einer außertariflichen Vergütung inklusive jährlicher Bonusvereinbarung.
- Betriebliche Altersvorsorge wird bereitgestellt, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
- Diverse Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung werden finanziell unterstützt.
- Eingeschlossen ist eine Zusatzversicherung, die bestimmte Leistungen während eines Krankenhausaufenthalts abdeckt.
- Dazu kommen Zuschüsse zu den Kinderbetreuungskosten für nicht schulpflichtige Kinder der Mitarbeiter:innen.