Stellenprofil
Leitender Oberarzt (m/w/d) für Notfallmedizin
Für die Zentrale Notaufnahme wird ein leitender Arzt gesucht. Die Position ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Vorstellung der Abteilung
- Die Zentrale Notaufnahme bietet eine umfassende Patientenversorgung in akuten medizinischen Situationen.
- Das Team arbeitet interdisziplinär und kooperiert eng mit verschiedenen Fachabteilungen.
- Es bestehen Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung innerhalb der Fachdisziplin.
- Die Abteilung orientiert sich an evidenzbasierten Leitlinien für die Patientenbehandlung.
- Ein strukturierter Einarbeitungsprozess unterstützt neue Mitarbeiter in ihrer Rolle.
Klinische und organisatorische Aufgaben
- Eigenverantwortliche Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen bei Patienten.
- Kollaboration mit anderen Fachgebieten zur optimalen Patientenversorgung.
- Anleitung und Ausbildung von Assistenzärzten im praktischen Bereich.
- Konsiliaruntersuchungen zur Unterstützung anderer Abteilungen werden durchgeführt.
- Zusammenarbeit mit der Stations- und/oder Abteilungsleitung sowie der Pflegedienstleitung ist erforderlich.
Anforderungen an Qualifikation und Erfahrung
- Erforderlich ist ein Facharztstatus in Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Anästhesie.
- Eine Zusatzweiterbildung in Klinischer Akut- und Notfallmedizin ist notwendig.
- Leitungserfahrung wird wünschenswert erachtet, um das Team effektiv zu führen.
- Eingehendes Engagement sowie menschliches Einfühlungsvermögen sind für die Patientenversorgung wichtig.
- Gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sind Voraussetzung für die Position.
Benefits der Position
- Einer interessanten und anspruchsvollen Tätigkeit steht eine leistungsbezogene Vergütung gegenüber.
- Mitarbeiter haben Zugang zu internen und externen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Möglichkeiten zum Aufbau von Wertkonten bieten individuelle Freizeitausgleiche an.
- Diverse Arbeitszeitmodelle unterstützen die persönliche Lebensgestaltung der Mitarbeiter.