Stellenprofil
Leitender Oberarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
für ein Sozialpädiatrisches Zentrum
Gesucht wird ein Oberarzt bzw. leitender Oberarzt (w/m/d) für die Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Sozialpädiatrie in Vollzeit.
Vorstellung der Abteilung
- Die Abteilung ist interdisziplinär ausgerichtet und behandelt Kinder mit Entwicklungsstörungen und chronischen Erkrankungen.
- Es wird ein Team aus Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Sozialpädagogen gebildet.
- Die Einrichtung bietet eine ärztliche Leitung sowie spezialisierte Versorgung im Bereich Neuropädiatrie.
- Es besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung im Fachgebiet Kinder- und Jugendmedizin sowie Neuropädiatrie.
- Das Team arbeitet eng zusammen, um Familien umfassend zu unterstützen.
Klinische und organisatorische Aufgaben
- Durchführung sozialpädiatrischer Behandlungen von Kindern und deren Familien im interdisziplinären Team.
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen des Hauses zur optimalen Patientenversorgung.
- Mitarbeit an der Entwicklung von Versorgungsangeboten innerhalb der Abteilung.
- Beteiligung an Qualitätsmanagement- und Leitlinienprojekten.
- Möglichkeit zur Übernahme von Leitungsaufgaben bei entsprechender Eignung.
Anforderungen an Qualifikation und Erfahrung
- Anerkannte Approbation in Deutschland ist Voraussetzung.
- Abgeschlossene Facharztausbildung in Kinder- und Jugendmedizin ist erforderlich.
- Erfahrungen oder Schwerpunkte in der Neuropädiatrie sind wünschenswert.
- Einsatzbereitschaft, Engagement sowie Einfühlungsvermögen sind wichtig für die Position.
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit im Team sollte vorhanden sein.
Benefits der Position
- Angebot einer attraktiven Vergütung nach Tarifvertrag für Ärzte sowie Altersvorsorgeleistungen.
- Zugang zu umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen wird gefördert.
- Einarbeitung in die Tätigkeit erfolgt strukturiert, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten.
- Mitarbeiterrabatte für Freizeitangebote sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche werden angeboten.
- Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wie Teilzeitmodelle sind gegeben, um Familie und Beruf zu vereinbaren.