Stellenprofil
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin
Gesucht wird eine Assistenzärztin oder ein Assistenzarzt beziehungsweise eine Fachärztin oder ein Facharzt für Innere Medizin zur Unterstützung in der Abteilung für Innere Medizin.
Vorstellung der Abteilung
- Die Abteilung bietet umfassende stationäre medizinisch-pflegerische Versorgung und Notfallversorgung rund um die Uhr.
- Das Team behandelt akute und chronische Erkrankungen der inneren Organe.
- Besondere Einrichtungen sind die Notaufnahme und eine Intermediate Care Station.
- Es steht eine modern ausgestattete Videoendoskopie zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Verdauungstraktes zur Verfügung.
- Die Abteilung fördert die kollegiale Zusammenarbeit im therapeutischen Team.
Klinische und organisatorische Aufgaben
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst mit Vordergrunddiensten.
- Stationäre Versorgung von Patientinnen und Patienten der Klinik für Innere Medizin I.
- Mitarbeit in einem professionellen und verantwortungsvollen Umfeld.
- Dokumentation der Behandlungsverläufe gemäß den Qualitätsstandards.
- Schnittstelle zu anderen Fachbereichen zur Sicherstellung einer ganzheitlichen Patientenversorgung.
Anforderungen an Qualifikation und Erfahrung
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit Deutscher Approbation oder §10-Berufserlaubnis bei entsprechender Berufserfahrung in Deutschland.
- Offener, positiver Umgang mit Patientinnen und Patienten ist erforderlich.
- Einsatzbereitschaft sowie Interesse an fachlicher und persönlicher Fort- und Weiterentwicklung werden erwartet.
- Engagement, proaktive Arbeitsweise sowie ein positives Menschenbild sind wichtig für diese Position.
- Bewerber sollten Freude an kollegialer Zusammenarbeit im therapeutischen Team haben.
Benefits der Position
- Angebot einer umfassenden Weiterbildung mit moderner Ausstattung und Methoden im Bereich Innere Medizin.
- Sichere Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen wird gewährleistet.
- Längerfristige Verträge bieten Planungssicherheit für die Mitarbeitenden.
- Vergütung erfolgt nach TVÄrzte/VKA inklusive betrieblicher Altersvorsorge.
- Möglichkeit zur stationären Basisweiterbildung über 36 Monate sowie Facharztausbildung über 24 Monate.