Stellenprofil
Assistenzarzt (m/w/d) für Innere Medizin
Für die Klinik für Innere Medizin wird ein Assistenzarzt (w/m/d) zur Unterstützung des Teams gesucht. Die Anstellung kann in Voll- oder Teilzeit erfolgen.
Vorstellung der Abteilung
- Die Klinik für Innere Medizin bietet ein breites Ausbildungsspektrum, einschließlich Gastroenterologie, Kardiologie und Neurologie.
- Es besteht ein strukturiertes Mentorensystem zur Unterstützung der Weiterbildung.
- Regelmäßige zertifizierte Fortbildungen fördern die kontinuierliche Erweiterung der Kenntnisse.
- Ein kollegiales Team mit einem hohen Facharztanteil sorgt für ein gutes Arbeitsklima.
- Die Abteilung legt Wert auf eine individuelle Betreuung der Auszubildenden durch erfahrene Kollegen.
Klinische und organisatorische Aufgaben
- Die ärztliche Versorgung von Patient:innen erfolgt nach einer strukturierten Einarbeitung.
- Diagnostische und therapeutische Maßnahmen werden selbstständig durchgeführt.
- Erstellung von Behandlungsplänen gehört zu den Hauptaufgaben.
- Beteiligung am Bereitschaftsdienst ist erforderlich.
- Zusammenarbeit im interdisziplinären Bauchzentrum mit anderen Fachbereichen wird gefördert.
Anforderungen an Qualifikation und Erfahrung
- Eingeschriebene/r Assistenzarzt/Assistenzärztin in der Facharztausbildung für Innere Medizin wird vorausgesetzt.
- Zusatzqualifikationen oder spezifische Erfahrungen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Teamfähigkeit sowie eine hohe soziale Kompetenz sind wichtig für die Zusammenarbeit im Team.
- Menschliche Werte wie Kollegialität und respektvolle Kommunikation sind entscheidend.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung wird erwartet.
Benefits der Position
- Flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.
- Detaillierte Weiterbildungsmöglichkeiten werden finanziell unterstützt.
- Ein gutes Betriebs- und Arbeitsklima mit flachen Hierarchien fördert die Zufriedenheit am Arbeitsplatz.
- Zugriff auf moderne apparative Ausstattung steht zur Verfügung.
- Mitarbeiter:innen profitieren von regelmäßigen Fortbildungsangeboten und einem konstruktiven Dialog über Ausbildungs- und Arbeitssituation.