Es wird ein Assistenzarzt in den Fachgebieten Innere Medizin oder Allgemeinmedizin gesucht, der Interesse an einer fundierten Weiterbildung hat. Die Position kann in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.
Vorstellung der Abteilung
- Die Abteilung bietet Weiterbildungsmöglichkeiten in Kardiologie, Gastroenterologie, Pneumologie und Geriatrie.
- Zusatzbezeichnungen wie Allergologie, Schlafmedizin und Intensivmedizin können erworben werden.
- Ein 6-monatiger Einsatz auf der Intensivstation ist Bestandteil der Weiterbildung.
- Die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines strukturierten Curriculums mit modernen Techniken und Methoden.
- Ein motiviertes Team legt besonderen Wert auf medizinische Qualität und Patientenzuwendung.
Klinische und organisatorische Aufgaben
- Durchführung von Funktionsdiagnostik sowie Mitarbeit in der Notaufnahme und auf der Intensivstation.
- Delegation nichtärztlicher Tätigkeiten an geschultes Fachpersonal zur Entlastung des ärztlichen Teams.
- Beteiligung an internen und externen Fortbildungsmaßnahmen zur fachlichen Weiterentwicklung.
- Sicherstellung einer hohen Versorgungsqualität durch enge Zusammenarbeit im Team.
- Mitwirkung bei der Umsetzung von Qualitätsstandards und Leitlinien innerhalb der Abteilung.
Anforderungen an Qualifikation und Erfahrung
- Eingeschriebene oder bereits begonnene Basis-Weiterbildung in Innere Medizin oder Allgemeinmedizin ist erforderlich.
- Interesse an einer hochwertigen Ausbildung in einem breiten Spektrum der Inneren Medizin wird vorausgesetzt.
- Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur aktiven Mitgestaltung im Arbeitsumfeld sind wichtig.
- Kandidaten sollten eine hohe Motivation für die Weiterbildung mitbringen.
- Bewerber sollten über Kommunikationsstärke im Umgang mit Patienten verfügen.
Benefits der Position
- Kostenübernahme für erforderliche Weiterbildungsqualifikationen wird angeboten.
- Dienstrad-Leasing sowie gesundheitliche Angebote über einen hauseigenen Verein sind verfügbar.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützt das Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
- Nebenverdienstmöglichkeiten, beispielsweise durch Notarztdienste, sind gegeben.
- Diverse Vergütungsmodelle nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C) inklusive Betriebsrente werden offeriert.