Stellenprofil
Assistenzarzt (m/w/d) für Hämatologie und Onkologie
Gesucht wird ein Arzt (w/m/d) in Weiterbildung für Innere Medizin mit Interesse an der Spezialisierung Hämatologie/Onkologie zur Unterstützung eines Teams in einer Klinik für Innere Medizin.
Vorstellung der Abteilung
- Die Abteilung beschäftigt sich mit akuten und chronischen Erkrankungen der inneren Organe.
- Schwerpunkte liegen in der Diagnose und Therapie kardiologischer, gastroenterologischer, onkologischer und diabetologischer Krankheitsbilder.
- Es besteht eine Anbindung an die hämatologisch-onkologische Sprechstunde eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ).
- Die Onkologie umfasst eine Tagesklinik mit ambulanten Therapieplätzen zur Durchführung moderner Therapieverfahren.
- Regelmäßige interdisziplinäre Fallbesprechungen fördern den Austausch im Team.
Klinische und organisatorische Aufgaben
- Behandlung internistischer Patienten unter fachärztlicher Supervision, insbesondere hämato-/onkologische Krankheitsbilder.
- Durchführung funktionsdiagnostischer Untersuchungen sowie Erstellung patientenindividueller Behandlungsschemata.
- Begleitung der Visite und Teilnahme an Fallbesprechungen/Tumorboards.
- Beteiligung am internistisch-geriatrischen Dienstsystem sowie Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst.
- Engagierte Mitarbeit in der hämatologisch-/onkologischen Sprechstunde und Betreuung tagesklinischer Patienten nach Weiterbildungsstand.
Anforderungen an Qualifikation und Erfahrung
- Anerkannte Approbation oder Berufserlaubnis in Deutschland ist erforderlich.
- Muss-Fähigkeiten umfassen konstruktive interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie eine patientenorientierte Arbeitsweise.
- Soll-Kriterien beinhalten Teamfähigkeit sowie gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten.
Benefits der Position
- Umfassende Weiterbildungsermächtigungen zum Facharzt für Innere Medizin mit verschiedenen Spezialisierungsoptionen sind gegeben.
- Einstieg in eine strukturierte Facharztausbildung mit individuell abgestimmtem Qualifizierungs- und Rotationsplan.
- Kostenübernahme für externe Fortbildungen sowie Zugang zu internen Schulungsangeboten wird angeboten.
- Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine ausgewogene Work-Life-Balance, inklusive Teilzeitmöglichkeiten oder 4-Tage-Woche.
- Tarifliche Vergütung gemäß TV-Ärzte mit attraktiven Zusatzleistungen sowie Zugang zu diversen Corporate Benefits sind Bestandteil des Angebots.