Ausbildungsinterview

Meine BeyondHealth Journey

Sarah Boll verstärkt als Auszubildende das BeyondHealth-Team.
Wenn sie nicht gerade ihre Pflanzen pflegt, blüht sie in ihrer Ausbildung bei BeyondHealth auf: Sarah Boll, 24, hat sich nach ihrer Fachoberschulreife für eine Ausbildung zur „Kauffrau für Büromanagement“ entschieden.

Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?

Als Kauffrau für Büromanagement kann man einfach sehr viel machen, man kann überall arbeiten und ist nicht auf einen Bereich festgelegt. Es gibt außerdem viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem war das Angebot an Ausbildungsstellen sehr groß und das Gehalt ist für eine Ausbildung ganz gut.

Und warum hast du dich für BeyondHealth entschieden?

Die Themen Gesundheitswesen und Medizin fand ich schon immer interessant. Ich finde es auch gut, in einem kleinen Team zu arbeiten. Für mich ist das besser als in einem riesigen Unternehmen, wo man untergeht. Ich mag den Start-Up Charakter hier und das junge Team. Ich finde es wichtig, dass man sich wohl fühlt, das ist das Wichtigste, das macht die Arbeit besser. Und das hat mich hier auf Anhieb angesprochen.

Was gefällt dir an deiner Arbeit hier?

Mir gefällt, dass man überall miteinbezogen wird und man viel ausprobieren darf. Was man leistet wird gesehen und es fühlt sich nicht so an, als würde man hier eine Ausbildung machen, sondern eher, als wäre man ein ganz normales Teammitglied. Man bekommt entsprechend der Arbeit, die man leistet, auch die Anerkennung und das Vertrauen – und das Aufgabenspektrum steigert sich. Das Miteinander ist optimal und sehr freundschaftlich, man macht viel, auch nach der Arbeit. Insgesamt kann man sich sowohl gut auf die Arbeit konzentrieren, als auch viele Späße machen.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Wir starten immer mit einer Teambesprechung in den Tag, bei der wir wichtige Aufgaben für den Tag verteilen. Unabhängig von diesen Aufgaben habe ich auch meine eigenen To-Dos und Projekte, um die ich mich eigenverantwortlich kümmere. Daher ist es für mich wichtig, immer mein Zeitmanagement im Blick zu behalten. Über den Tag bearbeite ich viele eingehende E-Mails und nehme Anrufe entgegen. Die Pausen verbringen wir immer gemeinsam und dabei kommt der Spaß auch nicht zu kurz. Grundsätzlich herrscht hier immer eine fröhliche und dennoch fokussierte Stimmung. Neben alltäglichen Arbeiten wie Stellenanzeigen schreiben, Verträge versenden oder Excel-Listen bearbeiten, die ich inzwischen schon routiniert durchführe, lerne ich auch immer etwas Neues dazu. Seit kurzem nehme ich zum Beispiel eigene Telefontermine mit Mandanten wahr und bin für sie eine direkte Ansprechpartnerin. Und wenn wir am Ende des Tages viel geschafft haben, bin ich auch immer sehr zufrieden.

Welche Eigenschaften und Interessen sollte man für die Ausbildung bei BeyondHealth mitbringen?

Auf jeden Fall sollte man kommunikativ sein und ein gewisses Feingefühl für Zwischenmenschliches mitbringen. Denn wir haben hier direkten Kontakt zu Menschen und einige sind sehr anspruchsvoll. Zudem sind wir ein vergleichsweise kleines und junges Team, das sehr eng zusammenarbeitet und gerne auch einmal außerhalb der Arbeitszeiten bei einem Kölsch zusammensitzt oder etwas unternimmt. Wem so eine familiäre Arbeitsatmosphäre zusagt, der wird sich hier wohlfühlen. Spaß an grundlegenden bürowirtschaftlichen Aufgaben ist natürlich auch wichtig. Wer sich vorstellen kann täglich am Computer zu arbeiten, Dokumente zu scannen und in die Tasten zu hauen, ist in diesem Beruf gut aufgehoben.

Für welche Wahlqualifikationen innerhalb der Ausbildung hast du dich entschieden, und warum?

Ich habe mich zum einen für den Schwerpunkt Assistenz und Sekretariat entschieden. Denn das entspricht meinen Hauptaufgaben hier, bei denen ich meine Kollegen unterstütze: das Annehmen und Weiterleiten von Anrufen, die Koordination von Terminen und der tägliche E-Mail-Verkehr mit Mandanten. Natürlich gehört noch viel mehr dazu. Dadurch ist dieser Bereich der Ausbildung sehr abwechslungsreich und verschafft mir ein breites Basiswissen für den Büroalltag. Mein anderer Schwerpunkt ist die Personalwirtschaft. Ich kann mir gut vorstellen, später in einer Personalabteilung zu arbeiten oder in einer anderen Form Personalverantwortung zu tragen. Außerdem mache ich meine Ausbildung ja bei einer Personalberatung, daher passte diese Qualifikation natürlich perfekt.